Die Bäckerei Breu nahm ihre Gründung in Ergolding auf und ist seitdem für ihre Qualität und Tradition bekannt.
Zwei Familien, zwei Bäckermeister. Über 100 Jahre Bäcker-Erfahrung komprimiert in 10 Jahren BROTMACHER. Aber wie fing alles an? 2015 schlossen sich die traditionsreichen Bäckerfamilien Breu und Oberprieler zu den BROTMACHERN zusammen. Aus Generationen gelebter Handwerkskunst entstand ein gemeinsames Unternehmen voller Innovation und kreativer Backkunst. Heute stehen die BROTMACHER für Qualität, Dinkelgenuß, Regionalität und den guten Geschmack von authentisch hergestellten, handwerklichen Backwaren.
Familie Breu
1929
1962
Der erste Laden der Bäckerei wurde in Eugenbach gebaut, und im Anschluss erfolgte der Anbau einer modernen Backstube.
1965
Karl Breu sen. legte erfolgreich seine Meisterprüfung ab und legte damit den Grundstein für die weitere Entwicklung der Bäckerei.
1970
Nach dem tragischen Unfalltod von Karl Breu senior übernahm seine Frau, Helga Breu, den Betrieb und führte ihn erfolgreich als Lieferbetrieb weiter. Sie sicherte so die Kontinuität der Bäckerei und bewahrte die Tradition des Unternehmens.
1988
Karl Breu legte erfolgreich seine Meisterprüfung ab und festigte damit sein handwerkliches Können. Dies war ein wichtiger Schritt in der Weiterführung und dem Ausbau der Bäckerei.
1995
Die Betriebsübergabe an Karl Breu markierte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Bäckerei. Unter seiner Leitung wurde das Unternehmen weiterentwickelt und modernisiert, während die handwerkliche Tradition erhalten blieb.
Familie Oberprieler
1922
Die Gründung des Unternehmens geht auf Andreas Oberprieler zurück, den Urgroßvater des heutigen Geschäftsführers. Mit seiner Vision legte er den Grundstein für die erfolgreiche Entwicklung der Bäckerei über mehrere Generationen.
1931
Nach dem Tod von Andreas Oberprieler an Tuberkulose übernahm sein Sohn Xaver den Betrieb. Unter seiner Führung setzte die Bäckerei die Tradition fort und baute ihren Erfolg weiter aus.
1934
Nach dem Tod von Xaver Oberprieler an Tuberkulose übernahm seine Mutter, Apollonia Oberprieler, während des Krieges den Betrieb. Trotz der schwierigen Zeiten und der vollständigen Zerstörung der Bäckerei in den letzten Kriegstagen, hielt sie das Unternehmen am Leben und sicherte seine Zukunft.
1950
Andreas Oberprieler, der zweite Sohn, übernahm zusammen mit seiner Frau Elisabeth das Geschäft in der Seligenthalerstraße und führte die Bäckerei erfolgreich in die nächste Generation.
1985
Andreas Oberprieler jun. pachtete gemeinsam mit seiner Frau Antoniette den Betrieb und übernahm ihn 1990. Unter seiner Leitung wurde der Betrieb erfolgreich um zwei Filialen erweitert.
2015
Andreas Oberprieler jun. übergab den Betrieb an seinen Sohn Maximilian, der bereits zwei Verkaufsstellen in der Stadt erfolgreich führt und die Bäckerei in die nächste Generation führt.
Familie Breu
1929
Die Bäckerei Breu nahm ihre Gründung in Ergolding auf und ist seitdem für ihre Qualität und Tradition bekannt.
1962
Der erste Laden der Bäckerei wurde in Eugenbach gebaut, und im Anschluss erfolgte der Anbau einer modernen Backstube.
1965
Karl Breu sen. legte erfolgreich seine Meisterprüfung ab und legte damit den Grundstein für die weitere Entwicklung der Bäckerei.
1970
Nach dem tragischen Unfalltod von Karl Breu senior übernahm seine Frau, Helga Breu, den Betrieb und führte ihn erfolgreich als Lieferbetrieb weiter. Sie sicherte so die Kontinuität der Bäckerei und bewahrte die Tradition des Unternehmens.
1988
Karl Breu legte erfolgreich seine Meisterprüfung ab und festigte damit sein handwerkliches Können. Dies war ein wichtiger Schritt in der Weiterführung und dem Ausbau der Bäckerei.
1995
Die Betriebsübergabe an Karl Breu markierte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Bäckerei. Unter seiner Leitung wurde das Unternehmen weiterentwickelt und modernisiert, während die handwerkliche Tradition erhalten blieb.
Familie Oberprieler
1922
Die Gründung des Unternehmens geht auf Andreas Oberprieler zurück, den Urgroßvater des heutigen Geschäftsführers. Mit seiner Vision legte er den Grundstein für die erfolgreiche Entwicklung der Bäckerei über mehrere Generationen.
1931
Nach dem Tod von Andreas Oberprieler an Tuberkulose übernahm sein Sohn Xaver den Betrieb. Unter seiner Führung setzte die Bäckerei die Tradition fort und baute ihren Erfolg weiter aus.
1934
Nach dem Tod von Xaver Oberprieler an Tuberkulose übernahm seine Mutter, Apollonia Oberprieler, während des Krieges den Betrieb. Trotz der schwierigen Zeiten und der vollständigen Zerstörung der Bäckerei in den letzten Kriegstagen, hielt sie das Unternehmen am Leben und sicherte seine Zukunft.
1950
Andreas Oberprieler, der zweite Sohn, übernahm zusammen mit seiner Frau Elisabeth das Geschäft in der Seligenthalerstraße und führte die Bäckerei erfolgreich in die nächste Generation.
1985
Andreas Oberprieler jun. pachtete gemeinsam mit seiner Frau Antoniette den Betrieb und übernahm ihn 1990. Unter seiner Leitung wurde der Betrieb erfolgreich um zwei Filialen erweitert.
2015
Andreas Oberprieler jun. übergab den Betrieb an seinen Sohn Maximilian, der bereits zwei Verkaufsstellen in der Stadt erfolgreich führt und die Bäckerei in die nächste Generation führt.
BROTMACHER ENTSTEHT
Breu und Oberprieler vereinen ihr Handwerk und werden zu
Brotmacher– eine perfekte Verbindung aus Tradition und Innovation. Gemeinsam backen wir die Zukunft des guten Geschmacks!

DIE ERSTE BROTMACHER-FILIALE
Nach der Fusion von Breu und Oberprieler entstand unsere
Brotmacher-Filiale in der Wittstraße, ein weiterer Schritt, um unsere gemeinsamen Stärken in der Backkunst zu vereinen und umzusetzen.

REWE: EIN WEITERER MEILENSTEIN
Die Eröffnung unserer Brotmacher-Filiale im REWE war ein weiterer Meilenstein, um unsere handwerklichen Backwaren noch näher zu
unseren Kunden zu bringen.

VERSTÄRKUNG DER REGIONALEN PRÄSENZ
Mit der Eröffnung in Münchnerau erweiterten wir unser Netzwerk und brachten unsere Backkunst in die Region.
Ein weiterer wichtiger Schritt folgte mit der Eröffnung in Essenbach, wo wir unsere Qualität und Tradition weiter ausbauten.

IM HERZEN DER ALTSTADT
Der Umzug in die Filiale in der Altstadt von Landshut war ein bedeutender Schritt, um unsere Präsenz im Herzen der Stadt zu stärken.
Hier verbinden sich Tradition und handwerkliche Backkunst in einem einzigartigen Umfeld.
